Für die Firmen und Behörden wird es immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden. Und so ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen. 76 Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben so am 19. und 20. April die Chance genutzt, sich bei der zweitägigen Jobmesse „Shop a Job“ potenziellen Arbeitnehmern vorzustellen.
Der Clou: Diese Jobmesse fand mitten in den Spandau Arcaden statt – im Zentrum des sozialen Lebens und damit genau dort, wo die Menschen aus der Region unterwegs sind.
In den einzelnen Etagen der Arcaden hatten die Aussteller ihre Stände aufgebaut, um mit Infomaterial, Give-Aways, vor allem aber durch das vor Ort geführte Gespräch neue Kollegen für die Zukunft anzuwerben. Mit Erfolg – das Interesse war sehr groß.
Sehr gelungen: An jedem Stand gab es einen großen Aufsteller mit wichtigen Fakten. Der stellte kurz das Unternehmen vor und listete außerdem die offenen Stellen und Ausbildungsplätze, um die es letztlich ging. Viele Firmen und auch Behörden nutzten die Möglichkeit zur Präsentation. Zu den zahlreichen Ausstellern gehörten u.a das Kammergericht Berlin, das Hauptzollamt, die Allianz, Würth IT, Rhenus Logistics, Mister Spex, die Polizei Berlin und die Berliner Stadtmission.
Am Donnerstag (19. April) ging es auf der Jobbörse übrigens allein um die Branchen Gesundheit und Soziales, am Folgetag standen die drei Themen Dienstleistung, Technik und Handel im Fokus.
Organisiert wurde die Jobmesse „Shop a Job“ nun schon zum zweiten Mal von JOB POINT in Zusammenarbeit mit den Spandau Arcaden und der Berliner Senatsverwaltung. Die Schirmherrschaft übernahmen die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach und der Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank. Bezirksstadtrat Gerhard Hanke (CDU): „Die Jobmesse war nun schon zwei Mal Gast in den Spandau Arcaden, das sollte eine jährlich wiederkehrende Tradition werden.“
Christoph Möller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Nord, sagte zur Eröffnung der Jobbörse: „In Spandau sind zurzeit noch 12.000 Menschen ohne Beschäftigung. Vor einem Jahr waren das noch tausend Menschen mehr. Es bewegt sich also etwas in Spandau. Arbeitslosigkeit ist kein Schicksal, sondern eine Episode. Hier vor Ort sind über 75 Aussteller, die Arbeitssuchenden Chancen ohne Ende eröffnen können.“
Anna Corzillius gehört zum Messe-Organisations-Team bei JOB POINT: „Vielen fällt nach einer langen Arbeitslosigkeit oder nach einer Auszeit, um die Kinder großzuziehen, der berufliche Neuanfang sehr schwer. Der erste Schritt zur Bewerbung ist ein ganz großer. Viele fragen sich: Wie bewerbe ich mich richtig, wie gehe ich die Sache an? Hier auf der Messe fällt der erste Kontakt zu einer Firma zum Glück ganz leicht, es muss keine hohe Hürde genommen werden.“ (Text/Fotos: CS)
Der Beitrag Berlin-Spandau: Shop a Job in den Spandau Arcaden erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.